Rund 2 Jahre hat der Bau des neuen Fahrradunterstandes am Norderneyer Hafen in Anspruch genommen. Nachdem die ersten Bauarbeiten im Februar 2021 begannen, gab es hier und da einige Hürden und Verzögerungen, die die Fertigstellung der neuen Fahrradabstellanlage in die Länge zogen. In den letzten Wochen wurden nun die Seitenteile des Radunterstandes in Form von […]
Intern
Norderneyer bade:haus zu Preiserhöhungen gezwungen
Aktuell steigen die Energiekosten ins Unermessliche! Privathaushalte und Unternehmen kämpfen mit den hohen Betriebskosten. Betriebe sind vielfach gezwungen ihre Preise aufgrund der gestiegenen Energiekosten zu erhöhen. Besonders betroffen sind energiereiche Unternehmen, wie zum Beispiel Schwimmbäder. Wie viele andere Schwimmbäder in Deutschland meldet auch das Norderneyer bade:haus extreme finanzielle Mehrbelastung von mehreren 10.000 Euro pro Monat! […]
30-jähriges Bestehen des Norderneyer Surfcafés
Alles fängt einmal klein an – So war es auch beim Norderneyer Surfcafé vor 30 Jahren. Damals konnte man die Tische im Innenraum noch an einer Hand abzählen und auch im Außenbereich hatten maximal 50 Personen Platz. Schon damals wurde der Platz gern genutzt, um die Verbundenheit zum Meer zu genießen und die Seele baumeln […]
9-Euro-Ticket auch in Inselbus gültig
Das neue 9-Euro-Ticket der Deutschen Bahn sorgte in den vergangenen Tagen für teils chaotische Zustände und vielerorts überfüllte Bahnhöfe und Züge. Viele Menschen wollten das günstige Angebot nutzen, mussten dann aber vor allem über die Feiertage um einen Platz in den überfüllten Zügen bangen. Die Bahnverbindungen in die Urlaubsorte an den Küsten erwarten in den […]
Mit dem 9-Euro-Ticket durch ganz Deutschland
Das neue 9-Euro-Ticket der Deutschen Bahn ist schon bald aktiv. Wie beworben wird, soll das günstige Ticket für einen ganzen Monat in den Zeiträumen Juni, Juli und August gültig sein, und das für nur 9 Euro. Somit können Reisende ihre Fahrten deutschlandweit in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV (wie RB, RE, U-Bahn, S-Bahn, Bus, Tram) wahrnehmen und […]
Inseln als Modellregion – Tourismus wiederbeleben
Norderney ohne Urlauber ist für viele Menschen eine ungewohnte Situation. Allerdings dauert diese Lage nun bereits über 4 Monate an und auch an Ostern, zu einer der beliebtesten Urlaubszeiten, durften keine Gäste auf die Insel. Einzig Zweitwohnungsbesitzern war die Anreise zu Ihrer eigenen Unterkunft erlaubt. Unter dem andauernden Ausbleiben des Tourismus leiden aber nicht nur […]
Wann und wo darf gebadet werden?
Inmitten von Corona herrscht vielerorts große Verunsicherung. Auf Norderney sind vorerst die meisten Veranstaltungen auf Eis gelegt und so manch einer fragt sich, wie es denn eigentlich mit dem Baden aussieht. Auch hier geht es nur mit kleinen Schritten voran. Um größere Menschenansammlungen und Beachpartys vorzubeugen, ist der Strand ‚Weiße Düne‘ erst einmal weiterhin geschlossen. […]
Lebensraumkonzept Norderney
Norderney – Eine Insel mit unvergleichlich schöner Landschaft, unberührter Natur und einer sehr guten Infrastruktur. Die Ernennung zum UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und das größte Thalasso-Bad Europas spielen natürlich auch in touristischer Hinsicht eine hervortretende Rolle. Insgesamt nimmt der Tourismus auf Norderney jährlich konstant zu, entsprechend wird fast alles hiernach ausgerichtet. Doch was ist mit den […]
Bauarbeiten in der Benekestraße laufen gut mit
Bereits seit Herbst des vergangenen Jahres wird die Benekestraße auf Norderney in Teilabschnitten erneuert. Bei den Maßnahmen ist der alte Straßenbelag entfernt worden und die Benekestraße soll in neuem Licht strahlen. Weiter werden hier in gleichem Zuge die Regen- und Schmutzwasserleitungen erneuert. Momentan sind die Arbeiter schon mit ersten Pflasterarbeiten beschäftigt und einige Beete können […]
Wussten Sie schon…?
Unsere Region ist ziemlich gut in Sachen Selbstversorgung. Erst kürzlich berichteten wir darüber, dass die Insel Norderney keine Süßwasserzuteilung vom Festland benötigt, sondern ihren kompletten Süßwasserbedarf über eine sogenannte Süßwasserlinse, die sich über der Salzwasserschicht befindet, bezieht. Im Bereich ‚Strom‘ ist die Stadt Norden ebenfalls sehr zukunftsorientiert, denn über die Hälfte der Stromzusammensetzung kommt aus […]