Das Weltnaturerbe Wattenmeer erstreckt sich über 1100 km² und
verbindet die Staaten Deutschland, die Niederlande und Dänemark mit
seiner weltweit größten Schlick- und Sandwattfläche. Millionen von
Zügvögeln machen hier auf ihrer Durchreise Halt und das Wattemmeer
beherrbergt mehr als 10.000 Pflanzen- und Tierarten.
Das Wattenmeer
ist ein Spielball der Gezeiten, besitzt daher ein täglich verändertes
Gesicht und stellt gerade in den Küstengebieten ein Beispiel außergewöhnlicher Komplexität und Vielseitigkeit dar.
Im
Jahr 2009 wurde das Wattenmeer in die Unesco Wetnaturerbeliste
eingeschrieben. Der Schutz und die Aufrechterhaltung des Weltnaturerbes
Wattenmeeres kann nur in Kooperation der beteiligten Staaten gelingen
und die Unberührtheit großflächiger Gebiete trägt ebenfalls einen
Großteil zum Erhalt bei.
Wenn Sie das Wattenmeer in seiner ganzen Vielseitigkeit einmal hautnah erleben möchten, empfehlen wir Ihnen eine Wattwanderung mit einem geschulten Wattführer. so sehen Sie nicht nur die schöne Landschaft, sondern bekommen auch interessante Informationen über das Wattenmeer mit seiner Flora und Fauna.
Bei schlechterem Wetter lohnt auch ein Besuch im WattWelten Besucherzentrum, wo sich ebenfalls alles rund um das Wattenmeer dreht.